Naturpädagogiktage für ErzieherInnen oder pädagogisch Interessierte
Ziele:
- Natur mit allen Sinnen erfahren, ganzheitliche Wahrnehmung
- Natur als Spiegel erfahren
- Wald, Wiesen und Gewässer als Orte zum Wohlfühlen erleben
- Sich vertrauter fühlen und Hemmschwellen überwinden: in´s Unterholz gehen, sich auf dem Boden niederlassen, mit den Händen Kontakt zum Boden aufnehmen, barfuß gehen
- Unermessliche Vielfalt und Vitalität der Natur entdecken
- Staunen und Bewunderung für das `Wunder Natur´ ermöglichen, Aha-Effekte erleben
- Bewusstsein schaffen für die Notwendigkeit, die Artenvielfalt und ihre Naturräume zu erhalten, zu schützen und auszuweiten
- Wissen über Nachhaltigkeit erwerben
- Notwendigkeit natürlicher Umgebung für ein gutes Leben und für das Überleben des Menschen
- Verwendbarkeit von Pflanzen kennenlernen und ausprobieren
- Wildpflanzen, Bäume und Tiere kennenlernen und Kenntnisse über einige Arten von Lebewesen erlangen
> Was man kennt, kann man wertschätzen, sich daran erfreuen, es lieben lernen und schützen. - Kennenlernen und Ausprobieren:
Naturspiele für Kinder und Jugendliche, Ideen für kreative Gestaltung mit und in der Natur, Impulse für spielerische Wissensvermittlung, Anregungen zu Experimentieren und Forschen mit Kindern und Jugendlichen
Themen:
- Wald, Wiesen, Gewässer,
- Pflanzen, Bäume
- Tiere, Insekten
- Elemente: Erde, Wasser, Feuer, Luft
- Sich in der Natur bewegen (pirschen)
- In der Natur gestalten
- LandArt, in der Natur gestalten
- Mit Naturmaterialien basteln
- Feuer machen
- Glutbrennen
- Grünholz schnitzen
- Mit Weiden bauen
- Kräuterküche
- Draußen kochen
- Lebensmittel und Haushaltsprodukte herstellen
- Experimentieren und forschen
- Naturwahrnehmung
- Naturspiele